Architektur – Projekte
Visionen für das Bauen und Wohnen in der Zukunft
oder:
Wie können „strukturelle Veränderungen" nachhaltige und
zukunftsgewandte Architektur beeinflussen
Ich bin Architekt und Bauträger in Blaustein und seit vielen Jahren in und um Ulm im
Wohungsbau tätig. Zusammen mit meiner raum + haus Planungs- und Wohnbau GmbH konnte ich als Architekt bisher eine sehr stattliche Anzahl von Häusern und
Wohnungen planen und umsetzen. Die Auswertung und Dokumentation meiner Erfahrungen und die Notwendigunkeit zur Veränderung für das Bauen und Wohnen
in der Zukunft trage ich seit mehreren Jahren in mir.
Nun habe ich auf die Aktualität reagiert und meine Vorschläge in beiliegendem Text
zusammengetragen. Es handelt sich um keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern
um frei formulierte Gedanken zur Nachhaltigkeit des Bauens. Sie zielen auf eine
schnelle nachhaltige Bauweise die auch temporäre Nutzungen zuläßt.
Die Konzeption berücksichtigt auf vielfältige Art und Weise die zur Diskussion stehenden Problemfelder
um das Bauen und Wohnen in der Zukunft.
Architekt Willibald Winkler
Anlass der Betrachtung sind die aktuell in der Diskussion stehenden Problemfelder wie:
1) Bodenpolitik, Landverbrauch, Verdichtung, Eigentum
2) Klimawandel, Aufheizung der Städte, Durchgrünung, City-Gardening
3) Bedarf von 400.000 Wohnungen/Jahr in Deutschland, Vorfertigung, industrielle Produktion, Kostendruck, Facharbeitermangel
4) Überregulierung mit Normen und Vorschriften, Anspruch an Perfektion
5) Energieeinsparverordnung. GEG (Gebäude-Energie-Gesetz) und deren Auswirkungen in der architektonischen Umsetzung
6) Monolithische Bauweise/offene Tragstruktur, Lebenszyklus von Gebäuden, Umbaumaßnahmen in der Zukunft, graue Energie, Nachhaltigkeit
7) Nutzungsflexibilität, Vereinbarkeit von Wohnen, Arbeiten, Soziales, Klima, Mobilität
8) Soziologische Betrachtung, Angebote für das Miteinander und gegen die Isolierung und Einsamkeit
> Vollständiger Text (PDF)

Beispiele im Vergleich:
- Beispielhafter Grundriss für veränderbare Wohnungsgrößen
- Beirut Terraces Eröffnet 2017, Architekt Herzog & de Meuron (347 Beirut Terraces – Herzog & de Meuron (herzogdemeuron.com))
- IKEA Wien Westbahnhof, Architekt Querkraft Architekten (IKEA wien westbahnhof - querkraft)
- Mailand Bosco Verticale (Vertical Forest | Milan | Stefano Boeri Architetti)
Wohn- und Geschäftshaus

Wettbewerb 2022
4 Kettenhäuser Merklingen

Baujahr 2022/23
Merklingen
Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern
1. Platz Wettbewerb 2021
2 Mehrfamilienhäuser
Blaubeuren/Gerhausen
7 Kettenhäuser Beiningen

1. Platz Wettbewerb
Neubau von 7 Kettenhäusern 2022
Neubau von 3 Mehrfamilienhäuser
Projektstudie 2022
Lonsee
Wohnen im Alter
Projektstudie 2021
Mehrfamilienhaus Lonsee

Wettbewerb 2021
Bebauung im Ortskern
Lonsee
Baugemeinschaft Safranberg
Entwurfsplanung 2020/21
Safranberg-Ulm
2 Mehrfamilienhäuser Merklingen

Wettbewerb 2019
Merklingen
Ferienhaus in Österreich
Baujahr 2019/20
Österreich
Einfamilienhaus Biberach

Baujahr 2017/18
Biberach
Wohn- und Ärztehaus Blaustein
Baujahr 2015/2016
Blaustein, Höhwiesen
2 Mehrfamilienhäuser Blaustein

Baujahr 2014/15
Blaustein, Bertha-von-Suttner-Weg
Einfamilienhaus Blaustein
Baujahr 2015
Blaustein
5 Kettenhäuser Ulm

Baujahr 2015/16
Ulm-Böfingen (Lettenwald), Erika-Schmid-Weg
5 Kettenhäuser Offenhausen
Baujahr 2014/15
Neu-Ulm, Offenhausen, Astrid-Lindgren-Straße
4 Reihenhäuser Blaustein

Baujahr 2014
Blaustein, Edith-Stein-Weg
Einfamilienhaus Neu-Ulm/Offenhausen
Baujahr 2013/2014
Neu-Ulm/Offenhausen, An den Pfleggärten
Wohn- und Geschäftshaus Blaustein
Baujahr 2012/2013
Blaustein, Ricarda-Huch-Weg
Mehrfamilienhaus Blaustein

Baujahr 2012/2013
18 Wohnungen
+ Tiefgarage
Blaustein Höhwiesen
Mehrfamilienhaus Blaustein
Baujahr 2012
Blaustein, Ricarda-Huch-Weg
3 Kettenhäuser Blaustein

Baujahr 2011
Ricarda-Huch-Weg
Blaustein
4 Reihenhäuser Neu-Ulm

Baujahr 2010
Betty-Friedan-Ring
Neu-Ulm
Einfamilienhaus Blaustein

Baujahr 2010
Birkenweg
Blaustein-Herrlingen
Städtebau Blaustein

2010
Städtebaulicher Entwurf
Blaustein-Pfaffenhau V
Gymnasium Blaubeuren

Baujahr 2009-2010
Umbau und Erweiterung
Blaubeuren, Eduard-von-Lang-Straße
Grundschule Bermaringen

Baujahr 2009
Sanierung
Blaustein-Bermaringen, Friedhofstraße
Einfamilienhaus in Passivbauweise Ulm

Baujahr 2008/2009
Neubau mit ELW
Ulm-Sonnenfeld, Cartesiusstraße
Bebauungsplan Blaustein

Baujahr 2008/2009
Bebauungsplan
Blaustein-Pfaffenhau IV
Rathaus Dornstadt

Baujahr 2008/2009
Einrichtung eines Bürgerbüros
Dornstadt, Kirchplatz
Kindergarten "Bärenstark" Blaustein-Arnegg

Baujahr 2007/2008
Umbau, Sanierung und Erweiterung
Blaustein-Arnegg, Heimstraße
Kettenhäuser Neu-Ulm

Baujahr 2006-2009
Neubau von 6 Kettenhäusern
Neu-Ulm, Wiley, Susan-Sontag-Ring
Ferienhausanlage Erbach

Baujahr 2006/2007
Neubau Musterhaus
Erbach, Donauwinkel/Baggersee
Wohnhaus Mering

Baujahr 2005
Neubau
Mering bei Augsburg
Lifetime House

2005
Modulares Bauen Musterhaus
Beispiel für zukunftsweisendes Bauen
Einfamilienhaus in Passivbauweise Ulm

Baujahr 2005
Neubau mit ELW
Ulm-Sonnenfeld, Cartesiusstraße
Einfamilienhaus in Passivbauweise Ulm

Baujahr 2004
Neubau
Ulm-Sonnenfeld, Cartesiusstraße
Reihenhäuser Blaustein

Baujahr 2004
Neubau von 4 Reihenhäusern
Blaustein, Anna-Seghers-Weg
Reihenhäuser Blaustein

Baujahr 2002
Neubau von fünf Reihenhäusern
Blaustein, Anna-Seghers-Weg
"Rote Stadtvilla" Ulm

Baujahr 2001
Neubau gestapelte Reihenhäuser mit Stadthaus
Ulm-Kuhberg, Hugo-Roller-Weg
Auszeichnung der Architektenkammer BW "Beispielhaftes Bauen"
Auszeichnung Bund Deutscher Architekten "Gute Bauten"